top of page
IMG-20240602-WA0021.jpg

UNSERE ZIELE

Die Bürgerinitiative pro nachhaltige Ortsentwicklung am Teisinger Bach wurde aufgrund eines Bauvorhabens der EDEKA Gruppe auf dem Flurstück 1576/4 an der Heiligenstätter Straße zwischen Tüßling Heiligenstatt und Teising gegründet. Dieses Bauvorhaben und weitere angedachte Bebauungen und Infrastruktur westlich des neuen Edeka-Marktes werden massive Einwirkungen auf die angrenzende und umliegende Anwohnerschaft und letztlich auch auf Anwohner des Teisinger Ortsrandes sowie auf das bestehende Landschaftsbild und den Naturraum haben. Die Bürgerinitiative pro nachhaltige Ortsentwicklung setzt sich Ziele.

Wir stehen für eine klare Zielsetzung: Unsere Erkenntnisse und gewonnen Informationen findet ihr hier künftig aktuell hinterlegt.

Mitwirken

Wir möchten die Entscheidungsprozesse zu Bebauungsplanung, Bauantrag und Ausführung hinterfragen und dabei mitwirken. Für die umliegende Anwohnerschaft darf eine Bebauung zu keinerlei Nachteilen führen.

Hochwasserschutz

Keine Verschlechterung, sondern Verbesserung des Hochwasserschutzes.
Außerdem Schutz der umliegenden Einwohner vor Versicherungsverlust
für Elementarschäden.

Emissions- und Immissionsschutz

Wir fordern die unbedingte Berücksichtigung des Schutzes vor Lärm- und Licht-Emission und -Immission, ausgelöst durch den EDEKA-Markt.

Naturraum bewahren

"Entscheidungen zur Orts- und Siedlungsentwicklung sind nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch belastend. Ein neues Baugebiet mit Einzelhandel an der Peripherie entzieht der Landwirtschaft wertvolle Anbaufläche, belastet aufgrund der hohen Erschließungskosten den Haushalt und wirkt negativ auf die Entwicklung des Ortskerns."

(aus Infobrief 15, S. 2, Regierung von Oberbayern, Flächensparen Teil 1)

 

"Eingeschossige Supermärkte mit üppigen ebenerdigen und versiegelten Parkplätzen an der Peripherie sind eine teure und flächenintensive Fehlentwicklung"

(aus Infobrief 16, S. 6, Regierung von Oberbayern, Flächensparen Teil 2)

 

Verkehr

Wir möchten, dass ein erhöhtes Verkehrsaufkommen verhindert und entsprechend umgeleitet wird.

Wir fordern Transparenz

  • Vollständige Offenlegung des Entscheidungs- und Genehmigungsvorgangs zum Bau des EDEKA-Marktes.

  • Offenlegung und Prüfung der Entscheidung zum Standort.

  • Offenlegung aller Überlegungen zur möglichen Flächennutzung bzw. Bebauung der angrenzenden Flurstücke bis zum Teisinger Bach West.

JETZT mitmachen!

Wir freuen uns über
neue Mitglieder.

Die Arbeit der Bürgerinitiative wird von ihren Mitgliedern getragen.

Mitglied der Bürgerinitiative zu sein bedeutet, sich aktiv für die Umsetzung der Ziele der Bürgerinitiative einzusetzen oder diese auch finanziell mit einem Beitrag zu unterstützen. Der Beitrag wird je Haushalt erhoben.

Mitglied der Bürgerinitiative kann jede volljährige, natürliche Person werden, egal ob aus Teising oder Tüßling oder von anderswo, die die Ziele der Bürgerinitiative unterstützt. Die Aufnahme von minderjährigen Kindern/Jugendlichen unter 18 Jahren genehmigen die Erziehungsberechtigen.

 

Einen Mitgliedsantrag übersenden wir Ihnen gerne auf Wunsch.
Kontaktieren Sie uns unter bi-tuessling@web.de oder rufen Sie uns an.

 

 

 

 

 


Graf-Toerring-Str. 57

84577 Tüßling
Telefon: +49 172 8915612

E-Mail:   bi-tuessling@web.de

Die personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes nur für die Zwecke der Bürgerinitiative genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

bottom of page